Craniosakraltherapie, eine Komplementärtherapie (KT)

Die Craniosakraltherapie KT ist eine Berührungs-, Bewegungs-, Atem und Energiearbeit. Es wird durch feine direkte und indirekte Manipulationen mit Fokus auf Bewegungsapparat, Organe und Flüssigkeiten des Körpers gearbeitet. Dies ist durch ein körper- und prozessorientiertes Gespräch begleitet. Folgende Ziele stehen im Zentrum:

  • Die selbstregulativen Kräfte des Menschen werden durch körperzentrierte Mittel gestärkt. Beeinträchtigungen des Wohlbefindens und Beschwerden, welche auf Ungleichgewichte und Störungen der Selbstregulation hinweisen, werden frühzeitig beachtet und bearbeitet. Somit kann schweren Erkrankungen vorgebeugt werden.
  • Die Selbstwahrnehmung des Menschen wird gestärkt, eine wichtige Voraussetzung krankmachende Elemente der Lebensführung zu erkennen und gesundheitsorientierte Impulse zu ergreifen. Beschwerden werden ganzheitlich reflektiert. Dies führt zu einem Erkennen von krankmachenden bzw. gesundheitsfördernden Verhaltensweisen und Lebensbedingungen. Im therapeutischen Setting werden notwendige Neuorientierungen entwickelt und erprobt.
  • Die Craniosakraltherapie als Komplementärtherapie unterstützt die KlientInnen in der Kompetenz eigenverantwortlich Genesungsprozesse zu gestalten. Sie stärkt gezielt individuelle Ressourcen und Resilienzfaktoren. Die eigenen körperlichen, seelischen und geistigen Kräfte können besser eingesetzt werden und das Vertrauen sich auf neue Erfahrungen einzulassen kann wachsen. Selbstkompetentes Verhalten im Umgang mit Beschwerden wird gefördert.

Beispiel: Behandlung eines KleinkindesDurch feine manuelle Impulse am Kopf, an Wirbelsäule und Becken können Verspannungen, Blockaden und Asymmetrien gelöst werden. Die Selbstheilungskräfte von Körper und Seele werden geweckt und gezielt unterstützt. Psychische Blockaden können gelöst werden.

Auf diese Weise kann die Therapie den Bewegungsapparat, die Organe sowie das gesamte Nerven-, Gefäß-, Hormon- und Lymphsystem positiv beeinflussen.

Die Klientin/ der Klient liegt dabei in bequemer Kleidung auf einem weichen Behandlungstisch.